Global Core — Anlagegruppe startet mit Quartalsrendite von 2.2 Prozent
Die am 1. Dezember 2024 lancierte Anlagegruppe «Global Core» der Anlagestiftung Testina ist erfolgreichen gestartet. Bereits im ersten Quartal erzielte das neue Anlagegefäss eine Performance von 2.2 Prozent – ein überzeugender Beleg für die Qualität des Investmentansatzes und ein starkes Ergebnis in einem weiterhin anspruchsvollen Marktumfeld. Das nun vorliegende Q1-Reporting gibt einen vertieften Einblick in die Portfolioentwicklung, Transaktionsaktivitäten und die aktuelle Positionierung.
Text: Paola Prioni

Bild: Unsplash+
Die Anlagegruppe Global Core wurde am 1. Dezember 2024 mit Kapitalzusagen von insgesamt CHF 30 Mio. lanciert. Der erste Kapitalabruf erfolgte im Januar 2025 und bis Ende März 2025 wurde rund die Hälfte der Kapitalzusagen abgerufen. In der ersten Berichtsperiode per 31. März 2025 generierte die Anlagegruppe für die Anspruchsklasse S eine geldgewichtete Rendite (Modified-Dietz) von 2.2 Prozent und eine zeitgewichtete Rendite (NAV-basiert) von 1.6 Prozent. Die Performance wird in Schweizer Franken netto angegeben. Die Anlagegruppe ist in Schweizer Franken denominiert. Die Fremdwährungsrisiken werden gegenüber dem Schweizer Franken abgesichert.
Core-Immobiliengefässe im Aufwärtstrend
Nach der signifikanten Korrektur an den globalen Immobilienmärkten seit 2022 gab es in den letzten Monaten Zeichen einer Stabilisierung sowie in gewissen Märkten und Sektoren einer Erholung. Der US ODCE Index, welcher die Performance von offenen Core-Immobiliengefässen in den USA misst, rapportierte für das erste Quartal 2025 eine positive Bruttogesamtrendite von über einem Prozent, wobei die Bewertungen grösstenteils stabil blieben.
Die Anlagegruppe konnte den Portfolioaufbau in einer attraktiven Marktphase starten. Bis Ende März 2025 wurden insgesamt sieben Zielfonds gezeichnet, wovon vier Positionen zu attraktiven Preisen auf dem Sekundärmarkt erworben wurden. Mit diesen Transaktionen hat die Anlagegruppe bereits ein global breit diversifiziertes Portfolio aufgebaut.
Investition in vielversprechendste Sektoren
Beim Portfolioaufbau der Anlagegruppe wurden die neuen Marktgegebenheiten berücksichtigt. Dabei setzt das Investment-Team auf «best-in-class» Manager, wobei sowohl breit diversifizierte Manager als auch Sektor- und Länderspezialisten selektiert wurden. Der Fokus liegt zurzeit auf den Sektoren Logistik, Wohnen sowie alternative Sektoren wie Studentenwohnen, Alterswohnen, Self-Storage und medizinische Einrichtungen. Diese Segmente machen zurzeit 87 Prozent des Portfolios gemessen an den Kapitalzusagen aus. Sektoren, die mit einer schwierigeren Marktlage konfrontiert sind (wie der Bürosektor), wurden stark untergewichtet. Gemessen an den Kapitalzusagen macht beispielsweise die Allokation gegenüber dem US-Büromarkt nur rund ein Prozent des Portfolios aus.
Fokus auf Europa
Regional wurde das grösste Gewicht auf den europäischen Markt gesetzt, da dieser aufgrund der Fundamentaldaten, der Währungsabsicherungskosten und auch Anlageopportunitäten in einer relativen Betrachtung attraktiv erscheint. Märkte wie China oder Hong Kong wurden aufgrund geopolitischer Risiken nicht umgesetzt, was das defensive Risikoprofil der Anlagestrategie unterstreicht. Damit ist die Anlagegruppe gut positioniert, um in diesem Marktumfeld mit Blick auf den neuen Immobilienzyklus zu reüssieren.
Logistik und Asien-Pazifik im Blick
Für den weiteren Portfolioaufbau verfügt die Anlagegruppe über eine solide Investitionspipeline bestehend aus Fonds mit bereits abgeschlossener Due Diligence, Fonds in Due Diligence sowie bereits gesicherte Sekundärmarkttransaktionen. Letztere beinhalten beispielsweise einen japanischen Logistikfonds, welcher die Allokation der Anlagegruppe gegenüber dem Logistiksektor sowie der Region Asien-Pazifik weiter stärken wird. Das Investment-Team geht davon aus, dass ein Grossteil der bestehenden Kapitalzusagen der Anlagegruppe bis Ende des zweiten Quartals 2025 investiert und abgerufen werden können.
Hohes ESG-Rating
Auf Nachhaltigkeit hat die Anlagegruppe ein besonderes Augenmerk. Alle selektierten Zielfonds der Anlagegruppe weisen ein GRESB-Rating aus und wurden mit einem «GREEN Star» ausgezeichnet. Gemessen an den Kapitalzusagen erreicht der durchschnittliche GRESB Score 83 Punkte – ein sehr guter Wert im Vergleich sowohl zum Gesamtdurchschnitt (75 Punkte) der Umfrageteilnehmer als auch zur Peer Group (76 Punkte). Ausgewählte Zielfonds nehmen am gemeinnützigen «Global Real Estate Engagement Network» (GREEN) teil, einer Plattform institutioneller Immobilieninvestoren, die gemeinsam auf eine nachhaltigere Immobilienbranche hinarbeiten.
Vorteilskonditionen noch bis November verfügbar
Die Anlagegruppe setzt auf eine kosteneffiziente Umsetzung der Anlagestrategie. Neben einer kompetitiven Managementgebühr werden auch Gebührenvorteile über das Pooling von Investitionen über die gesamte Anlagestiftung angestrebt. Die Vorteilskonditionen (0.09 Prozent Managementgebühr pro Jahr) für Gründungsanleger:innen der Anlagegruppe werden zurzeit noch angeboten (siehe Konditionen gemäss Prospekt).
Downloads
Autor:in

Dr. Paola Prioni
Mandatsleiterin / Senior Investment Managerin
paola.prioni@pensimo.ch