Pensimo erreicht Spitzenwerte bei Mieterzufriedenheit – dank Regimo
Die aktuelle Mieterbefragung zeigt ein klares Bild: Die Zufriedenheit mit Mietverhältnis, Wohnung und Service ist gegenüber der letzten Erhebung in 2023 weiter gestiegen und liegt in allen Bereichen über dem Benchmark der Branche. Besonders positiv bewertet werden die Wohnqualität, die Erreichbarkeit der Bewirtschaftung sowie die Regimo-App. Nachhaltigkeitsthemen wie Grünflächen und erneuerbare Energien bleiben für die Mieter:innen wichtig.

Zufriedenheit mit dem Mietverhältnis und Loyalität
Die Zufriedenheit mit dem Mietverhältnis hat sich gegenüber der letzten Befragung erhöht und liegt deutlich über dem Benchmark. Insgesamt geben 72 Prozent der Mieter:innen an, sehr zufrieden mit dem Mietverhältnis insgesamt zu sein. Die Loyalität der Mieter:innen ist ebenfalls sehr ausgeprägt: 86 Prozent würden ihren Mietvertrag verlängern, wenn dieser ausliefe. Auch hier liegt das Pensimo-Portfolio klar über dem Benchmark.
Die Einschätzung der Mietkosten hat sich gegenüber 2022 kaum verändert: 57 Prozent der Mieter:innen sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis von Wohnung und Dienstleistungen mindestens zufrieden. Der liegt Wert weiterhin über dem Benchmark.
Zufriedenheit mit der Wohnung
Auch die Zufriedenheit mit der Wohnung hat sich gegenüber der letzten Erhebung erhöht und liegt deutlich über dem Benchmark. 68 Prozent der Mieter:innen sind sehr zufrieden mit ihrer Wohnung. Dies zeigt sich auch in der Weiterempfehlungsbereitschaft: Insgesamt gelten 46 Prozent der Mieter:innen als Promotor:innen – ein Wert klar über dem Benchmark.
Am zufriedensten sind die Mieter:innen mit der Verkehrsanbindung, der Helligkeit der Wohnung sowie dem Grundriss. Sämtliche Aspekte werden mindestens auf Benchmark-Niveau bewertet, meist jedoch deutlich darüber. Besonders positiv hervorzuheben sind die Sauberkeit und der bauliche Zustand der Gebäude.
Die Zufriedenheit mit der Behaglichkeit ist leicht Rückläufig. Insgesamt bewegen sich die Bewertungen jedoch um den Benchmark. Beim Lärmschutz schneidet das Portfolio leicht über Benchmark ab und zeigt leichte Verbesserungen.
Zufriedenheit mit der Bewirtschaftung und Regimo-App
Die Zufriedenheit mit der Bewirtschaftung liegt deutlich über dem Benchmark. Zwei Drittel der Mieter:innen sind sehr zufrieden mit ihrer jeweiligen Regimo-Gesellschaft. Insgesamt liegen jedoch alle Aspekte der Servicequalität klar über dem Benchmark, am stärksten bei Erreichbarkeit, Engagement und Professionalität.
Drei Viertel der Mieter:innen hatten zwischen einem und fünf Kontakten mit ihrer Bewirtschaftung. Die bevorzugten Kommunikationskanäle bleiben E-Mail und direkter Telefonkontakt, auch wenn die Nutzung der Regimo-App im Wellenvergleich deutlich gestiegen ist. Mittlerweile nutzen 77 Prozent der Mieter:innen die App. Knapp zwei Drittel der Nutzer:innen sind sehr zufrieden. Am wichtigsten werden die Funktionen zur Verwaltung von Reparaturen und Wartungen, zur Kommunikation mit der Bewirtschaftung sowie zur Meldung von Mängeln und Defekten eingeschätzt.
Zufriedenheit mit der Hauswartung und Liegenschaft
Ebenfalls liegt die Zufriedenheit mit der Hauswartung deutlich über dem Benchmark. 67 Prozent der Mieter:innen sind sehr zufrieden. Gegenüber der letzten Befragung wurden alle Aspekte positiver bewertet und liegen durchwegs über dem Benchmark.
Auch mit den Aussenbereichen und Allgemeinflächen sind die Mieter:innen überdurchschnittlich zufrieden. Am höchsten ist die Zufriedenheit mit der persönlichen Sicherheit. Sauberkeit und Pflege der Gebäude heben sich dabei besonders stark vom Benchmark ab. 84 Prozent der Mieter:innen zeigen sich mindestens zufrieden mit ihrem Wohnumfeld.
Nachhaltigkeit
Für die Mieter:innen haben naturnahe Grünflächen höchste Priorität, gefolgt von Solarstrom vom Dach und Heizen mit erneuerbarer Energie. Weniger Bedeutung wird Ladestationen für E-Autos und autofreien Siedlungen beigemessen. Bei den sozialen Aspekten steht ein barrierefreier Zugang zum Haus im Vordergrund, gefolgt von gut nutzbaren Gemeinschaftsflächen im Aussenbereich. Gemeinschaftsbüros, Innenflächen und Sharing-Angebote sind dagegen von geringerer Relevanz.
Mit den Nachbarschaftsaktivitäten zeigen sich die Mieter:innen durchschnittlich zufrieden. Sind Gemeinschaftsflächen vorhanden, werden diese insgesamt positiv bewertet. Besonders hoch ist die Zufriedenheit mit den Aussenflächen. Mit den Innenflächen sind die Mieter:innen zufrieden, allerdings weniger als mit den Aussenflächen.