Story / Zürich, 17. September 2025

Global Core — Anlagegruppe erzielt im ersten Halbjahr erfreuliche Rendite von 1.9 Prozent

  • International
  • Testina
  • ATe-Core
Teilen

Ende 2024 lancierte Testina, die Anlagestiftung der Pensimo für internationale Immobilieninvestitionen, die neue Anlagegruppe Global Core. Damit bietet sie Pensionskassen, die auf Stabilität, Kapitalerhalt und langfristige Erträge abzielen, die Möglichkeit, in ausgewählten Märkten und Segmenten von attraktiven Investitionsmöglichkeiten und Renditen zu profitieren. Nun gibt Testina für Global Core das erste Halbjahresergebnis mit einer erfreulichen Rendite von 1.9 Prozent bekannt. Das Investment Management der Testina plant, die bestehenden Kapitalzusagen zum Grossteil bis Ende des Jahres zu investieren. Zeichnungen sind für interessierte Pensionskassen bereits ab einer Million Franken möglich – derzeit noch zu einer sehr günstigen Managementgebühr von lediglich 0.09 Prozent.

Text: Philip Signer

–

Bild: Unsplash+

Die Anlagegruppe Global Core der Anlagestiftung Testina schreitet beim Aufbau ihres globalen Core-Portfolios von nicht-kotierten Immobilienfonds erfolgreich voran. Seit der Lancierung der Anlagegruppe im Dezember 2024 hat das Investment-Team zehn Fondsinvestitionen gezeichnet und bereits ein breit diversifiziertes Portfolio aufgebaut. Das Portfolio verfügt derzeit über ein deutliches Übergewicht in den Segmenten, welche den Wachstumssektoren Logistik, Wohnen sowie alternative Sektoren zuzuordnen sind. Zudem wurde der europäische Teilmarkt deutlich übergewichtet: Dies aufgrund der attraktiven Investitionsmöglichkeiten, aber auch aufgrund der guten Fundamentaldaten in den Zielsegmenten.

Überzeugender Start der Anlagegruppe

Die dedizierte Portfoliopositionierung erlaubte es der Anlagegruppe solide durch das aktuelle Marktumfeld zu navigieren. Die Anlagegruppe generierte im ersten Halbjahr 2025 eine nicht-annualisierte geldgewichtete Nettorendite von +1.93 Prozent in Schweizer Franken. Die Fremdwährungsrisiken sind dabei weitgehend abgesichert. Im Vergleich zum US ODCE Index, der offene Core-Immobilienanlagen in den USA abbildet, erzielte die Anlagegruppe – bereinigt um Fremdwährungsabsicherungskosten – im ersten Halbjahr 2025 eine um fast 2.5 Prozentpunkte höhere Gesamtrendite.

Attraktive Opportunitäten auf dem Sekundärmarkt

Mehr als die Hälfte der Transaktionen wurden über den Sekundärmarkt – also durch den Kauf von Anteilen an bestehenden, nicht kotierten Immobilienfonds – getätigt. Dies wirkte sich positiv sowohl auf die Geschwindigkeit des Portfolioaufbaus als auch auf die Attraktivität der Einstiegspreise auswirkte. So konnte die Anlagegruppe beispielsweise im zweiten Quartal 2025 eine Position in einem asiatischen Logistikfonds auf dem Sekundärmarkt erwerben. Dabei handelt es sich um einen «best-in-class» Manager im lokalen Markt mit einem qualitativ hochstehenden Logistikportfolio, welches über ein junges Durchschnittsalter von rund acht Jahren verfügt. Die Objekte befinden sich an besten Lagen, wodurch das Portfolio schwer replizierbar ist. Der Zugang zu diesem Fonds ist für neue Investoren beschränkt, weshalb die Position nur durch die bestehende Beziehung der Testina zum Manager gesichert werden konnte. Der Kaufpreis befindet sich unter der Bewertung des Fonds per Quartalsende, was sich positiv auf die Performance der Anlagegruppe auswirkt.

Weiterhin Zeichnungen zu Vorzugskonditionen möglich

Per Ende Juni 2025 wurden rund zwei Drittel der ausstehenden Kapitalzusagen der Anlagegruppe abgerufen. Basierend auf der aktuellen Marktsituation wird erwartet, dass der Grossteil der verbleibenden, offenen Kapitalzusagen bis Ende Jahr investiert und abgerufen werden kann. Die Anlagegruppe nimmt weiterhin Zeichnungen auf vierteljährlicher Basis entgegen. Die Vorteilskonditionen (0.09% Managementgebühr pro Jahr) für Gründungsanleger:innen der Anlagegruppe werden zurzeit noch angeboten (siehe Konditionen gemäss Prospekt).

Autor:in

Philip Signer

Philip Signer
Senior Investment Manager

+41 44 518 02 54
philip.signer@pensimo.ch
Bitte einen modernen Webbrowser benutzen